Gesundheit beginnt im Mund
Eine starke Mund- und Kiefermuskulatur ist mehr als nur wichtig für das Sprechen. Sie beeinflusst, wie Kinder atmen, kauen, schlucken und schlafen. Mit unserem ganzheitlichen MundMucki-Training helfen wir Kindern, die Funktion ihres Mundes nachhaltig zu verbessern.
Das Ergebnis: Weniger Infekte, erholsamer Schlaf, deutliche Sprache und eine stabile Grundlage für gesunde Zähne und eine harmonische Gesichtsform.
Das MundMucki-Konzept
Gezieltes Muskeltraining für den Mundraum – mit Spaß und nachhaltigem Effekt.
Unser Konzept kombiniert wissenschaftlich fundierte Methoden aus der Logopädie und myofunktionellen Therapie mit alltagsnahen Übungen.
Unser Fokus:
- Starke Lippen
- Eine kräftige Zunge
- Eine gesunde Nasenatmung
- Gute Hör- und Schluckgewohnheiten
Ablauf des MundMucki-Trainings
Das Training umfasst etwa 10 Einheiten über einen Zeitraum von 8 bis 12 Wochen. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung der Mundmotorik, der Schluckfunktion und der Sprachentwicklung.
1. Anamnese und Erfassung des Ist-Zustands
- Persönliches Anamnesegespräch
- Vorher-Fotos zur Dokumentation
- Analyse von Mundmotorik, Atemgewohnheiten, Schluckfunktion und Sprachstatus
2. Zungen- und Schlucktraining
- Die Zunge ist der wichtigste Muskel für das Sprechen und wird gezielt gestärkt
- Verbesserung des Schluckmusters für gesunde Ess- und Trinkgewohnheiten
3. Lippenkräftigung
- Förderung eines vollständigen Lippenschlusses
- Wichtige Grundlage für die Nasenatmung, klare Aussprache und eine stabile Kieferentwicklung
4. Optimierung der Nasenatmung
- Freies Atmen durch die Nase ist entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden
- Ziel ist eine freie, befeuchtete Nase, die das Mittelohr belüftet und das Immunsystem unterstützt
- Positive Auswirkungen auf die Schlafqualität und die Infektanfälligkeit
5. Individuelles Training je nach Zahnstellung
- Unterstützung bei kieferorthopädischen Behandlungen
- Förderung eines gut geformten Gaumenbogens, der die Grundlage für eine harmonische Gesichtsform und gerade Zähne bildet
6. Elternberatung
- Vermittlung von praktischem Wissen für den Alltag
- Die Übungen werden überwiegend in den Therapiestunden durchgeführt, wenig bis keine Hausaufgaben
- Eltern wissen, wie sie ihr Kind im Alltag gezielt unterstützen können
7. Positive Effekte für das Kind
- Weniger häufige Erkältungen durch bessere Nasenatmung
- Erholsamer Schlaf und höhere Konzentrationsfähigkeit
- Deutlichere Aussprache und gesunde Sprachentwicklung
- Eine starke Basis für die Kieferentwicklung und das allgemeine Wohlbefinden




Organisatorisches
Dauer
- Ca. 10 Einheiten über 8 bis 12 Wochen
Kostenübernahme
- Logopädie auf Rezept möglich
- Überweisung durch:
- Hausarzt
- Kinderarzt
- Zahnarzt
- HNO-Arzt
Abschluss
- Vorher-/Nachher-Vergleich anhand von Fotos und gemeinsamer Auswertung
- Gemeinsames Fazitgespräch mit Eltern, Kind und Therapeutin
- Möglichkeit zur Verlängerung oder Anpassung des Trainings nach Bedarf